Home     Über das Projekt     Über den Orden 
Ria Burkei
Ausbildung und Beruf
Ria Burkei wurde in eine alteingesessene Münchner Arbeiterfamilie geboren. Nach der Volkschule wechselte sie an die Riemerschmid-Handelsschule, die sie 1952 mit der Mittleren Reife abschloss. Anschließend trat sie als Angestellte in den Dienst der Stadtverwaltung München und war unter anderem im Lastenausgleichsamt, im Stadtjugendamt und im Personalreferat tätig. Daneben bildete sie sich an der Bayerischen Verwaltungsschule fort. Von 1966 bis zu ihrer Wahl in den Landtag leitete sie die Abteilung „Personal und Verwaltung“ in einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft.

Politisches und gesellschaftliches Engagement
1957 trat sie der Gewerkschaft ÖTV, 1960 der SPD und 1965 der Arbeiterwohlfahrt bei. Zudem war sie ehrenamtlich als Vorstandsmitglied im Kreisverband München beim Bayerischen Roten Kreuz engagiert. Erste politische Aufgaben übernahm sie als Mitglied des Bezirksausschusses 30 (Ramersdorf-Perlach). Bei der Kommunalwahl 1966 zog sie in den Münchner Stadtrat ein, dem sie zwölf Jahre, bis zum April 1978, angehörte. Ihre politischen Schwerpunkte lagen in der Stadtentwicklung und -planung, im Gesundheitswesen sowie in der Wohnungs- und Sozialpolitik. Darüber hinaus setzte sie sich für die Belange der städtischen Beschäftigten ein. Die Einrichtung des Horst-Salzmann-Zentrums der Arbeiterwohlfahrt in Neuperlach geht maßgeblich auf ihren Einsatz zurück.

Bei der Landtagswahl am 15. Oktober 1978 wurde sie über die Landesliste der SPD als Abgeordnete in den Bayerischen Landtag gewählt, dem sie drei Wahlperioden bis 1990 angehörte. Auch dort blieb als Mitglied im Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik der Einsatz für soziale Gerechtigkeit Schwerpunkt ihres politischen Handelns. Von 1980 an war sie Mitglied im Kuratorium der Landesstiftung zur „Hilfe für Mutter und Kind“, ab 1986 Mitglied des Landesgesundheitsrats.

Ehrungen
Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Goldene Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes
Goldene Ehrennadel des Deutschen Tierschutzbundes
Goldene Ehrennadel des VdK Bayern
1978: Medaille „München leuchtet – Den Freunden Münchens“ in Gold

Weiterführende Literatur und Quellen
Haus der Bayerischen Geschichte: Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819
Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag vom 11. August 2010
Ria Burkei
Mitglied des Bayerischen Landtags

Verdienstorden: 11. Juli 1990
Matrikel-Nr.:
Vorgeschlagen durch:

* 28. Januar 1935 in München
† 10. August 2010 in München

Verheiratet:
August Burkei (1922–2009)

GND: 133414000